Flughafen Werbung im OoH-Steckbrief

Zwischen Hektik und Vorfreude: Wer hier wirbt, bleibt im Kopf.​ Flughäfen gibt es in jeder Region und Größe. Neben reisenden Familien treffen Sie am Flughafen auf Geschäftsleute. Hier finden Sie in einer einfachen Übersicht die wichtigsten Informationen, wenn Sie überlegen Flughäfen in Ihren Mediaplan mit aufzunehmen.

Die Besonderheiten bei Flughafen Plakaten und Werbefächen

Der Flughafen bietet eine außergewöhnliche Werbewirkung: Hier treffen sich hohe Aufenthaltsdauer, starke Blickwinkel, analoge und digitale Formate. Menschen sind in einer Art Ausnahmezustand. Sie sind emotional aufgeladen, aufmerksam, aber auch gestresst. Genau deshalb wirken starke, klare Markenbotschaften besonders gut und bleiben im Kopf. ​Grundlegend kann man den Besuchsgrund der Flughäfen in Abflug und Ankuft unterteilen. Während Werbeflächen im Bereich der Sicherheitskontrollen und des Shoppingbereichs eher bei einem Abflug gesehen werden, besuchen die Zielgruppen Kofferbänder oder Taxi-Wartebreiche eher bei der Ankunft. Mit der gezielten Buchung von Flughäfen haben Sie die Chance viele relevante Kontakte zu schaffen.

Die Zielgruppe​ für Werbung am Flughafen

Am Flughafen begegnet Ihre Werbung Menschen, die auf dem Sprung sind. Einige mit Laptops andere mit Strohhüten. Mit einem Alter zwischen 25 und 65 sind Flugreisende offen für Reize, haben Vorfreude und müssen sich die Wartezeit vertreiben. Der Anteil an Businessreisenden und teurere Urlaubsreisen sorgen für eine eher wohlhabende Zielgruppe. ​In der Geschlechterverteilung sind die Urlaubszielgruppen sehr ausgeglichen. Im Geschäftsbereich dagegen reisen vorwiegend Männer (81,6% männlich am Beispiel der Zielgruppenanalyse des Dortmund Airport). Mit einem passenden Produkt oder einer Dienstleistung lassen sich diese zwei Zielgruppen mit hoher Reichweite und geringen Streuverlusten erreichen.

Mit diesen Kampagnen landen Sie sicher​

Für Urlauber sind besonders regionale Kampagnen interessant. Dazu gehören Mobilität, Tourismus oder Gastronomie. Kampagnen für Genussmittel wirken vor allem dann, wenn diese gleich am Flughafen erhältlich sind. Im Businesskontext punkten Sie mit Premiumprodukten, hochwertiger Mode oder Technik. ​

Unser Tipp: Reduzierte Gestaltung schlägt Reizüberflutung. Nutzen Sie Klarheit, eindeutige Kommunikation und gezielte Platzierung. Ideal sind Motive, die physisch aktivieren aber nicht kognitiv herausfordern. QR-Codes oder lokale Bezüge erhöhen zusätzlich die Relevanz.​

Sprechen Sie uns an.

Sie planen gerade eine Kampagne? Fragen Sie uns an und wir unterstützen Sie!
Sie erreichen uns direkt unter:
Jetzt Kontakt aufnehmen